009_DUM KULTURY - TOTEMYOSTROV/DE

Title
Direkt zum Seiteninhalt
HAUS DER KULTUR
Haus der Kultur – Das unübersehbare Wahrzeichen auf dem Platz Mírové náměstí gehört nicht nur hierzulande sondern auch weltweit zu den bedeutendsten Vertretern des Traditionalismus der 1950er Jahre, einer architektonischen Stilrichtung mit dem Namen SORELA. Das Haus der Kultur in Ostrov entstand in den Jahren 1954–1955 nach dem Projekt des akademischen Architekten Jaroslav Krauz und Ing. arch. Josef Sedláček in einem einzigen Jahr. Am Bau waren auch politische Gefangene aus den nahe gelegenen Gruben von Jáchymov beteiligt. Das rechteckige zweistöckige Gebäude ist in einen zentralen Eingang und Seitenflügel unterteilt. Oben im Mittelflügel steht eine Statuengruppe des akademischen Bildhauers Jaroslav Šlezinger, der ebenfalls ein politischer Gefangener war. Das Gebäude verfügt über einen Theatersaal, ein Kino, einen kleinen und einen großen Saal, einen Ausstellungsraum, ein Café und Clubräume für Freizeitaktivitäten. Das Haus der Kultur schmücken zahlreiche Kunstwerke. Über den Eingängen zu den Sälen sind traditionelle Glasmalereien mit einer Hommage an die Gruben von Jáchymov erhalten geblieben. Zum Zeitpunkt seines Entstehens gehörte das Haus der Kultur mit seiner Drehbühne und weiterer Ausstattung zu den modernsten Kulturzentren im Lande.

Zu ausgewählten Zeiten für die Öffentlichkeit zugänglich
Kulturelles und gesellschaftliches Zentrum der Stadt
Informationszentrum


Zurück zum Seiteninhalt