KIRCHE
DES HL. JAKOB
Kirche des Hl. Jakob des Größeren das älteste erhaltene Denkmal in der Stadt Ostrov. Die Entstehung der Kirche wird traditionell mit der Weihe auf das Jahr 1226 datiert. Ursprünglich eine Pfarr, später eine Friedhofskirche, wurde die Kirche im spätromanischen Stil erbaut, wie man am Eingangsportal erkennen kann. An das rechteckige Kirchen-schiff schließt sich ein quadratisches Presbyterium an. Auf dem Dach aus Spaltschindeln erhebt sich ein achteckiger offener Glockenturm mit einem zweiarmigen Kreuz. Die erste größere Rekonstruktion seit ihrem Entstehen datiert in das Jahr 1606. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Kirche für den Abriss vorgesehen. Glücklicherweise geschah dies nicht, 1912 wurde die Kirche wieder komplett aufgebaut. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts befindet sich die Kirche im Besitz der Stadt Ostrov, nach und nach wird sie schrittweise rekonstruiert. Derzeit wird die Kirche als Ort des letzten Abschieds genutzt. Der historische und architektonische Wert der Kirche ist außergewöhnlich und sie versprüht die alte Geschichte unserer Stadt.
Für die Öffentlichkeit unzugänglich
Für Trauerfeiern und Allerseelen-Feiern geöffnet