003_ZAMEK OSTROV - TOTEMYOSTROV/DE

Title
Direkt zum Seiteninhalt
DAS SCHLOSS OSTROV
Das Schloss Ostrov wurde an der Stelle der ursprünglichen Burg aus dem 13. Jahrhundert erbaut. Kaspar Schlick war verantwortlich für das damalige Erscheinungsbild des Schlosses im Stil der Renaissance, er ließ hier um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert die Familienresidenz der Ostrover Linie der Adelsfamilie Schlick errichten. Julius Franz, Herzog von Sachsen-Lauenburg, prägte maßgeblich das Erscheinungsbild des Schlosses und berief in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wichtige Baumeister seiner Zeit (Abraham Leuthner, Christoph Dientzenhofer und Giulio Broggi). Er ließ das neue Lauenburger Schloss an das ursprüngliche Schloss der Adelsfamilie Schlick anbauen. Nach dem Brand von 1691 wurde das Schlick-Schloss als Seitenflügel des Schlosses umgebaut. Das heutige Erscheinungsbild des Schlossareals ist das Ergebnis von Umbauten und Rekonstruktionen der Großherzöge von Toskana im 19. und 20. Jahrhundert. Das belegt auch das Wappen des Kaiseradlers über dem Haupteingang. In den Jahren von 1962 bis 2012 war im Schloss von Ostrov die Sekundarschule ansässig. 2012–2014 wurde das Schloss umfassend rekonstruiert und erneuert, die Kosten beliefen sich auf fast 200 Mio. Kronen. Dieser erfolgreiche Wiederaufbau wurde mit dem Preis „Bau des Jahres der Region Karlsbad 2015“ ausgezeichnet.

Zu ausgewählten Zeiten für die Öffentlichkeit zugänglich
Sitz der Stadtverwaltung und des Informationszentrums
Ausstellungen – Die Schlicks und die Herrschaft von Ostrov, Porzellan aus Ostrov, Der Schlossgarten im Wandel der Zeit


Zurück zum Seiteninhalt